Dienstleistungen

Bodenarbeit

Bodenarbeit ist vielfältig und beinhaltet alles, was du mit deinem Pferd vom Boden aus machen kannst. Das kann das Longieren, das Führen deines Pferdes von A nach B.


Bodenarbeit wirkt sich nicht nur positiv auf die Beziehung zwischen Pferd und Reiter aus, sondern kann auch dafür sorgen, dass dein Pferd gelassener und motivierter wird. Zusätzlich kann Bodenarbeit auch auf das Reiten vorbereiten oder Probleme lösen, die beim Reiten auftreten.

Longier und Sitzlonge

Arbeitest du mit deinem Pferd am Boden? Bist du ein Fan vom Longieren oder möchtest es gerne lernen? Von allen Bodenarbeitspositionen hat besonders das Longieren einen großen Wert für dein Pferd. Nur an der Longe kannst du deinen Vierbeiner in jeder Gangart und in jedem Tempo trainieren.

Die Arbeit an der Longe hat viel Gutes zu bieten. Durch Longieren stärkst du die Hinterhand deines Pferdes, baust Rücken- und Bauchmuskulatur auf, bringst das Herz-Kreislauf-System in Schwung, verbesserst Balance und Koordination und kannst dein Pferd zwischen anstrengenden Reiteinheiten einfach mal locker und ohne Gewicht im Rücken bewegen.

Verladetraining

Fast jedes Pferd muss sich mindestens einmal im Leben im Anhänger transportieren lassen. Sei es zum Tierarzt, zum neuen Stall, zu einem Kurs oder zum Turnier. Doch gerade die Themen Verladen und Hängerfahren gehören zu den schwierigsten in der Arbeit mit Pferden überhaupt. Kaum einer der Vierbeiner betritt von Anfang an gerne und gänzlich ohne Vorbehalte den ungewohnten Transporter und für viele bleibt er ein Leben lang ein ungeliebtes Übel.

Reitstunde Angstreiter und Problempferde

Pferde sind für viele ihrer Besitzer Familienmitglieder. Dennoch wurden sie in den meisten Fällen für ein bestimmtes Vorhaben angeschafft. Sei es das Reiten von Turnieren, das gemütliche Reiten im Gelände oder das Ziehen einer Kutsche. Werden die Anforderungen von Reitern oder Fahrern nicht erfüllt, werden Pferde schnell als sogenannte „Problempferde“ bezeichnet. Die Probleme von Pferden sind allerdings vielschichtig und haben ganz unterschiedliche Ursachen. Ob die Ursachen möglicherweise behoben werden können, muss im Einzelfall betrachtet werden.